Sozialpädagogisches
Seminar (SPS)
In zwei Jahren dualer Ausbildung mit Praxis-
und Theorietagen erlernen die Erzieherpraktikant/innen den Beruf des/r „Staatlich anerkannten Kinderpflegers/in“.
SPS 1 A
Klasslehrkraft:
Verena Dercho
SPS 1 B
Klasslehrkraft:
Werner Stehmann
SPS 2 A
Klasslehrkraft:
Gisa Vogel
SPS 2 B
Klasslehrkraft:
Dr. Sigrid Christeiner
Am Ende einer zweijährigen theoretischen Ausbildung an der FakS mit integrierten Praxiseinheiten steht der Beruf des „staatlich anerkannten Erziehers/ der staatlich anerkannten Erzieherin“.
Erzieher/innen-
Ausbildung
(FakS)
FakS 1 A
Klasslehrkraft:
Isabell Schwendner
FakS 1 B
Klasslehrkraft:
Birgit Steger
FakS 2 A
Klasslehrkraft:
Matthias Link
FakS 2 B
Klasslehrkraft:
Elke List
Berufspraktikum
(BP)
Das Anerkennungsjahr leisten die Absolvent/innen der Erzieher/innen-Ausbildung in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen ab. Seminartage an der FakS ergänzen das Programm.
BP 3A
BP 3B
(Fach-)Abiturient/innen steht der Weg zu einer verkürzten Erzieher/innen-Ausbildung in drei Jahren mit „optimierten Praxisphasen“ offen.
OptiPrax
OptiPrax 2
Klassleitung:
Dr. Ute Becker
OptiPrax 3A
Klassleitung:
Verena Dercho
OptiPrax 3B
Klassleitung:
Andreas Krug
Pädagogische Fachkraft für Grundschulkind-betreuung (PFG)
In zwei Jahren Ausbildung erlernen die FachschülerInnen den Beruf der Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.