Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Fortbildung “SMS” –
Spielen mit der Stimme

An 9 Fortbildungstagen, verteilt auf drei Kursphasen, erhalten angehende Erzieher/Innen einen vertieften Einstieg in die Methode zum Singen mit Kindern in der Altersgruppe der Eineinhalb- bis Fünfjährigen. Zu dieser Methode zählen die Ausbildung der eigenen Stimme und die Entwicklung der Fähigkeit zum natürlichen Vorsingen von Liedern sowie die Anleitung zum spielerischen Umgang mit der Stimme und der Einbeziehung von Bewegung, Tanz und einfachen Klangerzeugern. Die Vermittlung dieser Inhalte erfolgt in Form von Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung und Plenumsveranstaltungen.
Die Dozenten sind neben weiteren Stephanie M.-L. Bornschlegl, Dozentin für Gesang an der Universität Augsburg, Isabell Münsch, Sängerin und Dozentin für Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Universität Augsburg, Helmut Maschke, Komponist, Pädagoge und Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg, Harald Rüschenbaum, u.a. Leiter des Bayerischen Landesjugendjazzorchesters. Kursleiter ist Karl Zepnik, künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Zum Kurs „Spielen mit der Stimme“ (SmS) sind Studierende an Fachakademien im Regierungsbezirk Schwaben zugelassen, die von der Schulleitung empfohlen werden. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer/Innen ein Zertifikat, welches die bei diesem Kurs erworbenen Kompetenzen in Ergänzung zu ihrer Ausbildung an der Fachakademie dokumentiert und belegt.

Kooperationspartner
Kooperationspartner von “SmS – Spielen mit der Stimme” sind das Schulwerk der Diözese Augsburg, der Chorverband Bayerisch-Schwaben (CBS) und die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf (BMM)

.