Auslandspraktikum der Faks Nördlingen in Irland
Greystones 2025: Erfahrungsbericht
Neun Studierende hatten im Schuljahr 2024/25 die Möglichkeit, drei Wochen an der St. Lawrence School in Greystones in Irland zu verbringen. Das Auslandspraktikum, das im Rahmen von Erasmus+ an der FAKS angeboten wurde, fand im Juni 2025 statt und war für uns alle nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung.

FakS Nördlingen: Auslandspraktikum in Greystones, Irland, 2025
Greystones ist eine kleinere Stadt in der Nähe von Dublin. Alle Studierenden der FAKS wurden unterschiedlichen Klassen zugeteilt. Dort durften wir die Lehrerinnen und Lehrer unterstützen und konnten einen Einblick in den Schulalltag einer irischen Primary School und in ein neues Bildungssystem bekommen.
Der Alltag an einer irischen Schule
Für unser Praktikum haben wir uns im Vorfeld um Wohnungen in Greystones gekümmert. Jeden Tag hatten wir einen Schulweg von etwa 20 bis 30 Minuten.
Der Schultag der Junior Infants (Vorschüler) geht von 8.50 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Altersgruppe dieser Vorschulklassen ist von 4 bis 8 Jahren. Anschließend gehen die Kinder, wie auch in Deutschland, in die Klassen eins bis sechs.
Alle Schüler der St. Laurences School in Greystones müssen eine Schuluniform in der Farbe Türkis tragen. Um das Aussterben der irischen Sprache zu vermeiden, wird das Pflichtfach Gaelige unterrichtet.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse, verbringen jede Woche zusätzlich zum Unterricht einen halben Tag in der Natur, wo sie zu Beginn gemeinsam mit einer ehemaligen Lehrerin Müll sammeln und sich danach intensiv mit der Natur bzw. ihrer Umwelt befassen, um sie genauer kennenzulernen.
Ein sehr wichtiger Grundsatz ist das freundliche Miteinander und der respektvolle Umgang mit allen Mitschülern und Lehrern. Dies konnten wir besonders ausgeprägt in unserem Praktikum kennenlernen. Auch zu uns Praktikanten waren die Kinder immer sehr höflich und offen in Bezug auf das Sozialverhalten.
Zwischen Schule und Freizeit in Irland
Unsere Hauptaufgabe war es die Lehrer und Lehrerinnen im Unterricht zu unterstützen, etwa beim Austeilen von Materialien, der Begleitung von Gruppen- und Partnerarbeiten oder der individuellen Förderung von einzelnen Schülern.
Während der Unterrichtstunden, traten wir oft selbstständig mit den Kindern in Kontakt und unterstützten sie bei der Bearbeitung von schwierigen Aufgaben.
Neben unserer Arbeit in der Schule nutzten wir unsere Freizeit, den wunderschönen Ort Greystones kennenzulernen und an den Wochenenden in die Hauptstadt Irlands, nach Dublin zu fahren. Dort schauten wir uns die Stadt an und betrachteten ihre Sehenswürdigkeiten wie das Trinity College, das Guinness Storehouse oder die Temple Bar. Es war uns wichtig, dass in Irland mindestens einmal das irische Essen zu probieren. Dafür gingen wir gemeinsam in den „Hungry Monk“. Nachdem uns dort sogar der Koch persönlich vorgestellt wurde, genossen wir den Abend und das gute irische Essen in vollen Zügen.
Ein weiterer Teil unseres Kulturprogrammes war es, eine Bootstour zu machen, um eine besondere Perspektive auf Irland vom Wasser aus zu bekommen.
Da Greystones direkt am Strand liegt, hatten wir oft die Gelegenheit, einen Arbeitstag am schönen Strand ausklingen zu lassen. Dort genossen wir sowohl das kühle Meer, als auch die faszinierende Aussicht.
Unser Fazit
Rückblickend können wir sagen, dass das Praktikum an der St. Lawrence School eine positive und bereichernde Erfahrung war. Der Einblick in das Bildungssystem Irlands war sehr interessant und wir konnten dadurch viele Eindrücke für unsere pädagogische Arbeit sammeln. Wir konnten zudem unsere Sprachkenntnisse verbessern, neue Kontakte knüpfen und in eine andere Kultur eintauchen.
Auch als Gruppe sind wir durch diese gemeinsame Reise viel mehr zusammengewachsen. Wir sind froh, dass wir uns auf das Projekt eingelassen haben und würden die Reise jederzeit wieder antreten. Auf die vergangenen drei Wochen blicken wir mit Freude zurück und sind sehr dankbar für die schöne und unvergessliche Zeit sowie die wertvollen neuen Erfahrungen!
Text und Fotos: E. Birzele