Ausbildungswege
Die Schulleitung und eine ehemalige Studierende der Fachakademie stellten bei einem „Live-Event“ Mitte Februar die Ausbildungswege zur Erzieherin und zum Erzieher, zur Kinderpflegerin und zum Kinderpfleger und zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung vor – diese drei Berufe kann man an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern (FAKS) und an der Fachschule für Grundschulkindbetreuung in Nördlingen lernen.
Spende der Raiffeisen-Volksbank
Die Raiffeisen-Volksbank Ries hat der Fachakademie Ende Dezember 500 Euro für einen neuen Wasserspender gespendet. Wir sagen herzlichen Dank dafür!
Tag der offenen Tür
An der Fachakademie hat am Freitag, dem 29. Oktober, ein Tag der offenen Tür stattgefunden. Vormittags konnten Schulklassen die FakS besuchen. Ab 14 Uhr gab es die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen und Gespräche mit Studierenden und Lehrkräften zu führen. In einer Präsentation stellte Schulleiterin Dr. Sigrid Christeiner die Ausbildungsmöglichkeiten vor. Anschließend bestand die Gelegenheiten zu Informations- und Bewerbungsgesprächen. Zusammen mit den Lehrkräften gaben Studierende der Fachakademie in den verschiedenen Unterrichtsräumen Einblicke in die Fächer und Zusatzangebote der Schule. Besucher konnten an einem Tanz-Workshop teilnehmen, sie erhielten Eindrücke von der Musikpädagogik und konnten im Kunstraum „Acryl pouring“ kennenlernen. Auch mathematisch-naturwissenschaftliche Experimente, die ebenfalls auf dem Bildungsplan in Kindertageseinrichtungen stehen, wurden vorgeführt. Die Besucher konnten sich zudem über die Möglichkeit eines Auslandspraktikums während der Ausbildung informieren und über die traditionsreichen Musicalaufführungen an der Schule. Die neuen iPad-Klassen sowie Kinderbücher und die Jugendarbeit wurden auch vorgestellt.
SEJ an der Fachakademie
Die Fachakademie Maria Stern Nördlingen führt im Schuljahr 2022/23 das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) ein.
Für Quereinsteiger besteht allerdings im Schuljahr 2022/23 noch die Möglichkeit, in das SPS 2 einzutreten und den Kinderpflegeabschluss innerhalb einer einjährigen Ausbildung zu absolvieren. Voraussetzung ist die mittlere Reife und eine berufliche Erstausbildung, auch eine fachfremde Ausbildung. Dann erfolgt der Einstieg ins SPS 2 mit einem Seminartag am Mittwoch und vier Praxistagen. Für weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen.
Live-Infoabende
Da die Fachakademie im Schuljahr 2020/21 nicht auf Berufsmessen oder an Schulen die Ausbildungsgänge vorstellen konnte, haben wir Online-Live-Informationsveranstaltungen im Februar 2021 durchgeführt.
Ein herzliches Willkommen
auf der Homepage der
Fachakademie für Sozialpädagogik
Maria Stern
in Nördlingen!
Unsere Homepage informiert Sie über
Ausbildungsstrukturen und Aufnahmebedingungen sowie Besonderheiten unserer Ausbildungsstätte.
Wir sind eine der ältesten Ausbildungsstätten in Bayern und befinden uns im „Herzen“ Nördlingens, einer mittelalterlich geprägten Stadt mit besonderem Flair.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf weiterführende persönliche Begegnungen.
Eine erste Kontaktaufnahme könnte per Telefon oder über Email erfolgen.
.
Dr. Sigrid Christeiner
Leiterin der Fachakademie
Dank für Spende
Einweihung der Fachschule für Grundschulkind-betreuung
Die Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern hat die neue Fachschule für Grundschulkindbetreuung mit einem kirchlichen und weltlichen Festakt eingeweiht. In ihrer Ansprache sagte Schulleiterin Dr. Sigrid Christeiner: „Um die Grundschulkindbetreuung professionell gestalten zu können, sind Fachkräfte nötig, die nicht nur intuitiv und wohlwollend mit Kindern agieren, sondern auch das entsprechende theoriegeleitete Wissen mitbringen, sich im Team einbringen, eine entsprechende Konzeption erstellen können, sich mit anderen Professionen austauschen – zum Beispiel Lehrkräften, Schulbegleitern oder anderen – und im Überblick mit Kolleginnen, Eltern und Lehrkräften zum Wohle der Kinder tätig sind.“
Mehr Eindrücke vom Festakt finden Sie unter „Aktuell“ auf dieser Website.
Neuigkeiten zum Aufstiegs-Bafög
Der Bundestag hat beschlossen, dass ErzieherInnen in den Jahren des Vollzeitstudiums ein Aufstiegs-BAföG erhalten – darlehensfrei und ab September 2020. Die berufliche Bildung wird dadurch in Zukunft sicher noch attraktiver für angehende ErzieherInnen.