Auslandspraktikum Österreich: die Faks Nördlingen unterwegs mit Erasmus+
Linz 2025: eine Studierende berichtet
Im Zeitraum vom 23.05. bis 12.06.2025 absolvierten wir ein Auslandspraktikum in Linz, Österreich. Gemeinsam mit neun Studierenden waren wir für drei Wochen vor Ort und in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen tätig.
Unser Alltag in Österreich
Wir arbeiteten in Horten und Krippen und konnten dadurch viele unterschiedliche Arbeitsweisen und pädagogische Ansätze kennenlernen. Ich war in einem Hort mit insgesamt neun Gruppen eingesetzt, was mir einen besonders vielfältigen Einblick ermöglichte. Unsere Unterkunft war auf zwei Wohnungen aufgeteilt: Vier von uns lebten gemeinsam in einer Wohnung, die anderen fünf in einer zweiten Unterkunft. Beide Wohnungen lagen nicht direkt im Zentrum von Linz, sodass wir täglich etwa eine Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendelten. Am ersten Tag wurden wir in der Bundesanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Kreuzschwestern herzlich empfangen. Bei einem gemeinsamen Frühstück hatten wir die Gelegenheit, uns auszutauschen. Anschließend begleiteten uns Studierende der BAfEP zu unseren jeweiligen Einrichtungen – ein schöner und persönlicher Einstieg ins Praktikum.
In den Einrichtungen selbst wurden wir sehr freundlich aufgenommen. Wir konnten in verschiedene Gruppen hineinschnuppern und gewannen so einen umfassenden Eindruck vom pädagogischen Alltag. Besonders bereichernd waren eigene Aktivitäten mit den Kindern: Eine von uns pflanzte zum Beispiel gemeinsam mit ihrer Gruppe Bohnen und Erbsen in Tetrapacks ein, und die Kinder verfolgten mit großer Begeisterung das tägliche Wachstum der Pflanzen. Eine andere Studierende führte eine Bewegungseinheit zum Thema Mülltrennung durch. Drei Studierende waren mit den Kindern Müll sammeln. Die Kinder zeigten großes Interesse und Engagement, was uns besonders gefreut hat. Ein inhaltlicher Schwerpunkt unserer pädagogischen Angebote war das Thema Umweltschutz und Recycling.
Exkursion im Rahmen des Auslandspraktikums
Ein besonders eindrucksvoller Tag war unser gemeinsamer Besuch mit dem Schüler*innen der BAfEP im Schloss Hartheim. Dort nahmen wir an einer Führung teil und erfuhren, dass das Schloss in der NS-Zeit eine Tötungsanstalt für psychisch kranke und behinderte Menschen war. Die Auseinandersetzung mit dieser dunklen Vergangenheit war sehr bewegend und hinterließ bei uns allen bleibende Eindrücke.
Freizeit in Österreich
Neben dem Praktikum blieb auch genügend Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten und kulturelle Erkundungen. Wir erkundeten Linz bei einer Fahrt mit der gelben Bummelbahn, besuchten das Ars Electronica Center sowie das OK-Museum und nahmen an einer exklusiven Führung im Alten Dom teil. Ein Highlight war außerdem die Nachtsafari im Linzer Zoo – eine besondere Gelegenheit, Tiere in nächtlicher Atmosphäre zu erleben.
Unser Fazit
Diese Erlebnisse und Erfahrungen haben unser Praktikum wunderbar ergänzt. Sie boten uns die Möglichkeit, Linz nicht nur als Arbeitsort, sondern auch als kulturell vielfältige Stadt kennenzulernen – sowohl fachlich als auch persönlich war diese Zeit für uns eine große Bereicherung.

Unsere Studierenden im Auslandspraktikum 2025 in Linz
Text und Bilder: Vivien Maschke