Berufs-
praktikum
Ausbildung
Das Berufspraktikum dient im Anschluss an die bestandene Abschlussprüfung der fachgerechten Einarbeitung in die Berufspraxis.
Das Arbeitsfeld wählen die Studierenden selbst.
Es bedarf der Genehmigung durch die Fachakademie. Das Berufspraktikum dauert 12 Monate. Es kann in Teilzeitform abgeleistet werden.
Die Berufspraktikant/innen sind als Zweitkräfte überwiegend an der Praxisstelle tätig und besuchen – jede 2. Woche am Freitag – Seminarveranstaltungen an der Fachakademie (ab 8 Uhr).
Im Berufspraktikum werden besondere Leistungen eingefordert:
- eine Praxisdokumentation
- eine Facharbeit
- eine praktische Prüfung
- ein Kolloquium
Die fachliche Betreuung erfolgt durch die Praxisanleitungen vor Ort und jeweils eine Lehrkraft der FakS. Die Berufspraktikant/innen erhalten Kollegiale Beratung und werden in der Praxis besucht.
.
Verdienst
Die derzeitige Vergütung laut Tarifvertrag beträgt
ca. € 1500 pro Monat.